
SBW-Wegweiser
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit
50 Amt für Bauen und Naturschutz
Beschreibung
Das Amt für Bauen und Naturschutz bietet Informationen und Formulare rund ums Bauen, den Denkmalschutz, die Wohnraumförderung und das neue Erneuerbare Energien Gesetz (EEG).
Sie erhalten Auskunft, wer für naturschutzrechtliche Themen wie Artenschutz, besonders geschützte Biotope, Veranstaltungen im Außenbereich, Auffüllungen und Ökokonto zuständig ist.
Kontakt
Telefon (0 76 41) 451-50 13
Fax (0 76 41) 451-50 59
Persönlicher Kontakt
Herr Rüdiger Santo
Amtsleiter Amt für Bauen und Naturschutz
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Aufgaben
Fachbereichsleitung Bauleitplanung
Raumordnungsangelegenheiten, Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Satzungen
Denkmalschutz
Amt für Bauen und Naturschutz
Frau K. Leonhardt
Gebäude Hauptgebäude, Bahnhofstraße 2-4
Aufgaben
Sekretariat Baurechtsbehörde und Sekretariat Naturschutzbehörde
Amt für Bauen und Naturschutz
Leistungen
- Abgeschlossenheitsbescheinigung zur Aufteilung eines Gebäudes beantragen
- Baugenehmigung - Nutzungsänderung einer baulichen Anlage beantragen
- Baugenehmigung - Werbeanlage beantragen
- Baugenehmigung beantragen
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
- Bauvorbescheid beantragen
- Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
- Denkmalbuch - Denkmal aufnehmen
- Denkmalschutz - Änderungen an einer denkmalgeschützten Gesamtanlage beantragen
- Denkmalschutz - Bescheinigung für steuerliche Förderung beantragen
- Denkmalschutz - Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen
- Einsichtnahme in archivierte Bauakte beantragen
- Eintragung und Einsicht in die Denkmalliste beantragen
- Erneuerbare-Wärme-Gesetz (Landesgesetz) - Anforderungen für Altbauten nachweisen
- Gebäudeenergiegesetz (Bundesgesetz) - Erfüllungserklärungen vorlegen
- Wohnraumförderung - Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen
Formulare und Onlinedienste
- Abbruch baulicher Anlagen im Kenntnisgabeverfahren (PDF)
- Angaben zu gewerblichen Anlagen (PDF)
- Bauantrag Werbeanlage: Baubeschreibung (PDF)
- Bauantrag Werbeanlage (PDF)
- Baubeschreibung (PDF)
- Baugenehmigung / Bauvorbescheid (PDF)
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (PDF)
- Bautätigkeitsstatistik - Erhebungsbogen
- Denkmalrechtliche Genehmigung beantragen (PDF)
- Denkmalschutz - Bescheinigung gemäß §§ 7 i, 10 f und 11 b Einkommensteuergesetz
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular im Internet anbieten, steht Ihnen das Formular auf den Seiten "Landesrecht BW Bürgerservice" zur Verfügung. - Denkmalschutz - Bescheinigung gemäß § 10 g Einkommensteuergesetz
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular im Internet anbieten, steht Ihnen das Formular auf den Seiten "Landesrecht BW Bürgerservice" zur Verfügung. - EWärmeG 2008 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- EWärmeG2015 Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Förderung von Mietwohnraum - Antrag
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm 2012 - Gebäudeenergiegesetz - Merkblatt und Formulare
- Kenntnisgabeverfahren (PDF)
- Lageplan - schriftlicher Teil (PDF)
- Technische Angaben über Feuerungsanlagen (PDF)
- Wohneigentumsförderung
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm