Pressemeldungen

Meldung vom 25. September 2023

Ausschreibung zur Teilnahme am 47. Teninger Weihnachtsmarkt

Die Gemeinde Teningen veranstaltet am 16. und 17. Dezember 2023 zum 47. Male den traditionellen Weihnachtsmarkt. Die vergrößerte Marktfläche wird auch in diesem Jahr beibehalten und die Veranstaltung wird wieder mit einem angemessenen Rahmenprogramm begleitet. Schriftliche Bewerbungen mit Angabe zu Standgröße und dem Warenangebot können Interessenten bis spätestens 9. November 2023 beim Bürgermeisteramt Teningen, Marktverwaltung eingereicht werden (E-Mail: epple@teningen.de). Die Gemeinde Teningen stellt keine Marktstände zur Verfügung. Besonderes Interesse besteht an Ständen mit kunsthandwerklichem Angebot und typischen Weihnachtsartikeln.
Meldung vom 25. September 2023

Ehrungsvorschläge bis 12. Oktober möglich

Am 14. Januar 2024 führt die Gemeinde zum 38. Mal ihren Neujahrsempfang durch. Auch bei dieser Veranstaltung sollen wieder Personen geehrt werden, die sich Verdienste um das Gemeinwohl der Gemeinde erworben haben; auch Personen, die sich allgemein in Land oder Bund verdient machten, in einzelnen Fällen durch tätige Hilfe Hervorragendes geleistet oder besondere persönliche Leistungen erbracht haben, die das Ansehen der Gemeinde oder deren Ortsteile gefördert haben.
Lageplan Rückebühlweg/Rittergässle, Teningen
Meldung vom 22. September 2023

Vollsperrung Rückebühlweg/Rittergässle, Teningen

Im Auftrag der Gemeinde Teningen erfolgt ab 04.10.2023 die Fahrbahn-Deckenerneuerung der landwirtschaftlichen Wegeverbindung „Rückebühlweg/Rittergässle“. Es handelt sich um die Verbindungswege zwischen Abzweigung K5114 (Teningen-Riegel) und dem Köndringer Niederwaldsee. Die Maßnahme vervollständigt die bereits in einem ersten Bauabschnitt durchgeführte Fahrbahndeckensanierung ab Köndringer Elzbrücke. Die Bauarbeiten erfolgen in Vollsperrung. Für landwirtschaftliche Anlieger und sonstige Anlieger mit Berechtigung wird die Zugänglichkeit in Absprache mit der Bauleitung weitgehend ermöglicht werden können. Die Maßnahme wird eine Bauzeit von ca. 4 Wochen in Anspruch nehmen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis hinsichtlich der üblichen baustellenbedingten Einschränkungen und Erschwernisse.
Meldung vom 11. September 2023

Übernahme der Eigenanteile an den Kosten des RVF JugendTicketBW

Die Gemeinde Teningen übernimmt die notwendigen Eigenanteile an den Kosten des RVF JugendTicketBW für Grundschüler, die entweder ihren Erstwohnsitz in der Gemeinde Teningen haben oder an einer Teninger Grundschule unterrichtet werden. Die Übernahme erfolgt soweit die Busbeförderung erforderlich ist. Maßgeblich hierfür ist die Satzung des Landkreises Emmendingen über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten. Die Erstattung der notwendigen Eigenanteile erfolgt auf Antrag unter Nachweis der erbrachten Kosten. Das entsprechende Antragsformular ist über das Bürgermeisteramt Teningen, Fachbereich 3, Frau Walter, ( walter@teningen.de ) oder über die Schulsekretariate der Teninger Grundschulen erhältlich.
Meldung vom 21. Juli 2023

Badeverbot aufgehoben für Köndringer See

 Die Ortspolizeibehörde Teningen hat das für den „Großen Niederwaldsee“ in Köndringen zum Schutz der Bevölkerung seit 12. Juli 2023 erlassene Badeverbot mit sofortiger Wirkung (21. Juli  2023) aufgehoben. Die jüngste mikrobiologische Untersuchung des Sees gemäß geltender Badegewässerverordnung ergab keine Beanstandung. „Die mikrobiologischen Anforderungen sind eingehalten, für  das Baden ergeben sich keine Konsequenzen“, teilte das Gesundheitsamt Emmendingen der Teninger Gemeindeverwaltung mit. 
Meldung vom 22. Mai 2023

Bürgerworkshop Klimaschutzkonzept

Die Gemeinde lädt am  29.06.2023 um 18 Uhr in die Zehntscheuer zu einem gemeinsamen Bürgerworkshop ein.
Bei der Erstellung des Klimaschutzkonzepts für die Gemeinde Teningen sollen gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern mögliche Ansätze und Schwerpunkte für das Klimaschutzkonzept erarbeitet und diskutiert werden.
Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen.

Meldung vom 15. Februar 2023

Hilfe für Erdbebenopfer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das schreckliche Erdbeben in der Türkei hat zwischenzeitlich über 30.000 Todesopfer
gefordert. Auch bei uns in der Gemeinde Teningen wohnen Menschen, die nahe
Angehörige verloren haben und deren Elternhäuser unwiederbringlich zerstört sind. Die
Auswirkungen reichen weit bis in unsere Gesellschaft. Darum haben wir uns entschlossen,
in Kooperation mit dem DRK Ortsverein Teningen e.V. eine Spendensammlung zu starten.
Die Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stadt Aalen in Württemberg.
Aalen ist seit 28 Jahren mit der Stadt Antakya/Metropolregion Hatay verschwistert. Die
Verbindungen sind eng. Dadurch ist gewährleistet, dass die Mittel zu 100% in der Region
ankommen.
Im Moment werden keine weiteren Sachspenden in großer Menge benötigt. Die Lager
sind voll und vieles kann in der Türkei direkt erworben werden. Es fehlt jedoch massiv an
finanziellen Mitteln. Besonders hart trifft es jene, die sowieso schon benachteiligt sind.
So ist zum Beispiel auch ein Waisenhaus in Antakya komplett zerstört, so wie viele andere
soziale Einrichtungen auch. Ein Teil der Mittel wird für den Wiederaufbau verwendet.
Mit einigen Betroffenen stehen wir in Verbindung. Mitmenschen aus Teningen, die
ebenfalls betroffen sind, dürfen und sollen sich gerne mit der Gemeinde Teningen in
Verbindung setzen. Wir vermitteln gerne Hilfe.
Spenden sind willkommen auf das Konto IBAN DE78 6805 0101 0013 4575 85
bei der Sparkasse Freiburg/Nördlicher Breisgau.
Verwendungszweck: „Erdbebenhilfe Türkei“.
Kontoinhaber: DRK Ortsverein Teningen e.V.
Bitte helfen Sie solidarisch mit, die Not der Menschen zu lindern.
Wir bedanken uns sehr herzlich im Namen der betroffenen Menschen.
Mit herzlichen Grüßen
Heinz-Rudolf Hagenacker Bürgermeister
Rolf Heitzmann Vorsitzender DRK Ortsverein Teningen e.V.