Veranstaltungen in und um Teningen
So, 04.05.2025 - Fr, 31.10.2025
„Teningen und seine Ortsteile im Wandel der Zeit“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Beim Anwesen Menton handelt es sich um eine überdurchschnittlich große bäuerliche Hofanlage aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung stellt die örtliche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in den Mittelpunkt, mit einer Dokumentation des alten Dorfhandwerks. Öffnungszeiten: Jeden ersten Sonntag des Monats von April bis Oktober von 14 - 17 Uhr. Sonder- oder Gruppenführungen nach Terminabsprache bei Frau Schott, Gemeinde Teningen, Telefon 07641/5806-71. Für weitere Veranstaltungen bitte die Medien beachten.
Kategorie
Kultur und SozialesSa, 28.06.2025 - Fr, 18.07.2025
Stadtradeln 2025
Veranstalter
Beschreibung
Auch in diesem Jahr heißt es in Teningen wieder: Rauf aufs Rad – für uns, die Umwelt, für die Zukunft! Vom 28.06. – 18.07.2025 nimmt die Gemeinde an der bundesweiten Aktion STADTRADELN teil. Ziel ist es, in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – ganz egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Warum STADTRADELN? STADTRADELN ist mehr als ein Wettbewerb. Es ist ein starkes Zeichen für den Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und eine lebenswertere Kommune. Jede und jeder kann mitmachen – ob als Einzelperson, in einem Team, mit der Familie, dem Verein oder dem Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, der Effekt unbezahlbar: Der Verkehrsträgervergleich des Umweltbundesamtes zeigt, dass durch Rad- und Fußverkehr rund 166 g Treibhausgas-Emissionen pro Personenkilometer gegenüber dem Pkw eingespart werden können. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass eine Berufspendlerin oder Berufspendler, die oder der je 5 km mit dem Rad zur Arbeit hin und zurückfährt, durch Verzicht auf die Autonutzung im Jahr durchschnittlich rund 365 kg CO2-Emissionen einsparen kann. Das Fahrrad – Alltagsheld auf zwei Rädern Teningen setzt sich aktiv für nachhaltige Mobilität ein. Das Fahrrad spielt dabei eine zentrale Rolle. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund. Regelmäßiges Radfahren kann Herz-Kreislauf-Störungen vorbeugen und verringert das Risiko einer im mittleren Lebensalter häufig auftretenden Herz-Kreislauf-Erkrankung um das 20-fache. Mitmachen und ein Zeichen setzen Jede Fahrt zählt! Jetzt mitmachen und zeigen, dass Teningen sich gemeinsam stark macht für eine bessere Mobilität und ein gutes Klima.
Kategorie
GemeindeFr, 18.07.2025 |20:00
Klavierabend mit Luis Alfsmann am Flügel
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Klavierabend am Freitag, 18.7.25 um 20 Uhr Luis Alfsmann am Flügel
Der Storchenhof Teningen lädt am Freitag, den 18. Juli 2025, um 20 Uhr den jungen Pianist Luis Benedict Alfsmann zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert ein. Wir freuen uns, Herrn Alfsmann nochmal bei uns im Storchenhof begrüßen zu dürfen, nachdem er im letzten Jahr das Publikum mit seinem Konzert hoch begeistert hat! Er wird u.a. die Klaviersonate in f-Moll op. 5 von Johannes Brahms spielen. Luis Benedict Alfsmann, 23 J., ist in Dortmund aufgewachsen und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sieben Jahren. Nachdem er bis 2017 von Nana Gvasalia, einer Neuhaus-Schülerin, unterrichtet worden war, wurde er an der HfM Detmold als Jungstudent in die Klasse von Prof. Elena Margolina-Hait aufgenommen. Anschließend setzte er seine Ausbildung bis zum Studium bei Rainer M. Klaas fort. Seit dem Wintersemester 2021/22 studiert Luis Alfsmann an der HfM Freiburg in der Klasse von Prof. Gilead Mishory. Wichtige Impulsgeber in Meisterkursen waren u.a. Jerome Rose, Klaus Hellwig, Dmitri Alexeev, Jacques Rouvier, Bernd Goetzke, Nina Tichman und Alexander Schimpf. Als Solist mit Orchester führte er Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven und Grieg auf. Zudem gibt er seit einigen Jahren regelmäßig Klavierabende. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so z. B. 1. Preise im Westfälischen van Bremen-Klavierwettbewerb sowie 2019 den 1. Preis im internationalen Wettbewerb Young Euregio Piano Award. Die Neue Liszt-Stiftung Weimar verlieh ihm einen Preis für „herausragende solistische Leistungen“. 2024 wurde er mit einem Stipendium der Hans und Eugenia-Jütting-Stiftung ausgezeichnet. Seit dem Wintersemester 2024/25 wird er zudem durch das Deutschlandstipendium gefördert. Die Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% den Musikern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die dieses Konzert veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h. Das Konzert findet im Saal statt.
Kategorie
SonstigesSa, 19.07.2025
Sommerkonzert
Veranstalter
Veranstaltungsort
Sa, 19.07.2025
Zehnthofkonzert
Veranstalter
Veranstaltungsort
So, 20.07.2025 |11:00
Zaubermatinee mit Tiana Taiari und Ansgar Hufnagel
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Betreff: Kleinkunst: Zaubermatinee am 20.7.25 um 11h
"All Eyes On Us"
Zaubermatinee mit Tiana Taiari und Ansgar Hufnagel
am Sonntag, 20.7.25 um 11h
Bereit für eine magische Reise voller Nervenkitzel und Staunen?
Voller Poesie und humorvollem Tacheles?
Dann freuen Sie sich auf hochkarätige Premium Unterhaltung mit Kiana Taiari und Ansgar Hufnagel.
Moderne Magie trifft Wortgewalt, Gänsehaut trifft Lyrik, Plaudertasche trifft Zauberkoffer.
Mit gerade einmal dreizehn Jahren entdeckte die Freiburgerin Kiana Taiari ihre Leidenschaft für die Zauberkunst. Durch ihre jahrelange Erfahrung und Engagement hat sie es geschafft, nationale Anerkennung zu erlangen, unter anderem durch die Auszeichnung als „Deutschlands beste Nachwuchszauberkünstlerin“.
Ansgar Hufnagel blickt mit pointierter Selbstironie, messerscharf geschliffener Lyrik und lockerflockigen Anekdoten im Plauderton auf sich und das Leben in all seinen Facetten. Zwischen Realität und Fakten, zwischen Fiktion und Träumerei bringt der charmante Mittdreißiger eine Selbstverständlichkeit und Souveränität mit, welche es ihm leicht macht, sein Publikum für sich einzunehmen.
Also ab in den Flugmodus mit den mobilen Endgeräten, volle Konzentration, Scheuklappen auf und also Augen frei für einen unterhaltsamen Abend der besonderen Art. Für den Moment, wenn die beste Nachwuchszauberkünstlerin auf den wortgewandten Tausendsassa trifft. ALL EYES ON US!
Alle Events der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an die Aufführung geleistet werden, kommen zu 100% den Künstlern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese besonderen Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h, um den Gästen eine entspannte Atmosphäre zu bieten.
Kategorie
SonstigesSa, 26.07.2025
Hofkonzert drei Brunnen Open-Air
Veranstalter
Sa, 26.07.2025
Köndringer Sommernacht
Veranstalter
Veranstaltungsort
So, 27.07.2025 |11:00
Storchenhof Matinee mit Beni Feldmann und Susanne Sievers
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Matinee am 27.7.25 um 11h mit
Beni Feldmann (Gitarre)
und Susanne Sievers (Geige)
Susanne Sievers und Beni Feldmann liefen sich 2019 über den Weg. Obwohl sie beide seit Jahren in Freiburg wohnen und als Musiker tätig sind lernten sie sich nicht in Ihrer Wahlheimat kennen sondern auf einem Bluegrass Festival in Frankreich.Es gibt Parallelen in ihrem musikalischen Werdegang. So kamen beide über die irische Musik zum Folk und später in Kontakt mit der europäischen Bluegrass-Szene. Gemeinsam spielten sie einige Jahre in der deutsch-nordamerikanisch-französischen Band „Mad Meadows“, mit der sie es jüngst ins Programm des bereits erwähnten Festivals „Bluegrass in LaRoche“ schafften.Susanne Sievers spielt Geige, gelegentlich auch „Fiddle“ genannt. Ihre klassische Ausbildung spiegelt sich in ihrem präzisen und ausdrucks-starken Ton wieder der sich sicher und ganz selbstverständlich zwischen den verschiedenen Welten der Folkmusik bewegt. Seit Jahren spielt sie in Bands, aktuell bei „Bunch of Grass“Beni Feldmann ist Liedermacher und spielt Gitarre. Seit über zwanzig Jahren reist er solo und in verschiedensten Formationen durch die Republik und versucht Volksmusik ein bisschen populärer zu machen. Dabei kann er auf ein großes Repertoire aus Irish Folk, Bluegrass, Country und unzähligen deutschen Volks- und Kunstliedern zurückgreifen und besticht durch seinen eigenwilligen Stil zwischen, Fingerstyle, Soft- und Flatpicking.Das Duo setzt dem Sound mit ausgeklügelt arrangiertem zweistimmigen Gesang die Krone auf. Gespielt wird alles, was ans Herz geht. Echte Lieder, echte Geschichten - vorgetragen von echten Menschen.
Die Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% den Musikern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die dieses Konzert veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h.
Kategorie
SonstigesSo, 03.08.2025 |11:00
Matinee Jazzband meets Popchor
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Matinee am 3.8.25 um 11h :Jazzband meets Popchor
Clemens-Seitz-Septett & Chorissimo
Swing, Jazz, Chansons und Chorgesang – passt das zusammen??
Wir wollen den Versuch wagen und laden ein zum gemeinsamen Matinee-Konzert am 03.08.2025 um 11:00 Uhr in den Storchenhof in Teningen.
Freuen Sie sich auf spannende Arrangements und neue Klangeindrücke durch das
Clemens-Seitz-Septett aus Freiburg.25 und dem Chor „Chorissimo“ aus Nimburg.
Die Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% den Musikern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die dieses Konzert veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h. Das Konzert findet draußen im Innenhof statt.
Kategorie
SonstigesSo, 10.08.2025 |11:00
GRAUTÖNE Jazzmatinee
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Betreff: Grautöne am 10.8.25
GRAUTÖNE Jazzmatinee am 10.8.25 um 11h
Besser spät als nie! Die Musik von Grautöne ist nicht ganz alltäglich, denn sie bewegt sich in einer Art musikalischen Grauzone.
Die drei Musiker mischen in ihre Arrangements unterschiedlichste Musikstile.
Jazz, Rock, Funk, Pop und manchmal eine gehörige Portion Latin-Groove werden
musikalisch miteinander verwoben. Im Repertoire der Band finden sich nur einige wenige Coverstücke. Gegründet auf langjährige, musikalische Erfahrungen, liegt das Hauptaugenmerk von GRAUTÖNE auf der Verwirklichung ihrer eigenen Inspirationen. Daraus entwickeln die Drei gemeinsam den ganz persönlichen Bandstil.
GRAUTÖNE spielt seit 2018 in der Besetzung:
Roland Zitzlaff (keyboard), Martin Kaltenbrunn (bass) und Dietmar Grashoff (drums)
Alle Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% den Musikern zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese besonderen Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h, um den Gästen eine entspannte Atmosphäre zu bieten.
Kategorie
SonstigesSo, 10.08.2025 |18:00
Serenadenkonzert auf der Burg Landeck
Veranstalter
Kulturverein Teningen
Veranstaltungsort
Kategorie
Kultur und SozialesFr, 05.09.2025 |20:00
"Spielplatz - Raum für Klassik" spielt Lee EL ein Klavierkonzert im Storchenhof
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Programm-Highlights:
Mozart – Türkischer Marsch (Tango-Version)
Rachmaninow & Tango: Leidenschaft und Romantik
Tschaikowsky & Brahms in sanften Jazzklängen
J. S. Bach & Chopin in außergewöhnlichen Jazz-Versionen
Meisterwerke von A. Scriabin, C. P. E. Bach & Chopin
Lee eLs Eigenkompositionen: Klassik trifft Moderne
Bereits im Alter von 4 Jahren begann Sujin unter der Anleitung ihrer Mutter Klavier zu spielen. Schließlich ging sie nach Deutschland und studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Detlef Kaiser und Prof. Pia Kaiser. Beeindruckt von den Auftritten des Pianisten Sokolov, setzte sie ihr Studium bei seinem Schüler, Prof. Arkadi Zenziper, fort und schloss es dort ab.
Als Preisträgerin des Internationalen Reinhold-Glière-Klavierwettbewerbs (Grand Prix), des Wettbewerbs für Virtuose Etüden (Grand Prix) und weiterer Wettbewerbe, nutzte sie ihre umfangreiche Erfahrung, um gemeinsam mit Beckstein den Internationalen
Klavierwettbewerb zu gestalten. Auch als Jurymitglied bleibt sie engagiert und setzt sich
leidenschaftlich für die musikalische Entwicklung von Studenten und Schülern ein.
Trotz ihrer regelmäßigen Auftritte und Lehrtätigkeit an Konservatorien und
Musikschulen spürte sie eine innere Stimme, die sie dazu drängte, sich ihrer
kreativen Inspiration hinzugeben. Ohne zu zögern, traf sie die mutige
Entscheidung, ihr bisheriges sicheres Leben hinter sich zu lassen und sich dem
Komponieren und Klavierspiel zu widmen.
Als Pianistin genoss sie es, die Werke großer Komponisten zu interpretieren,
und der Wunsch nach authentischem Ausdruck trieb sie dazu, ihre eigenen
Werke zu schaffen. Derzeit veröffentlicht sie ihre eigenen Werke weltweit auf
Plattformen wie Amazon Music und Apple Music und präsentiert sie.
Alle Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% der Pianistin zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese besonderen Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 19h, um den Gästen eine entspannte Atmosphäre zu bieten.
Platzreservierungen werden von Frau Berke gerne unter 01774205783 entgegen genommen.
Kategorie
SonstigesFr, 12.09.2025 |19:00
Die Band "We are Alva" im Storchenhof
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am 12.9.25 wird die Band "We are Alva" um 19h im Innenhof des Storchenhofes ein Konzert geben.
Das sagt Alva selber über sich:
Wir sind Jan & Jannike, Vollblutmusiker und im Herzen kleine Hippies. Gemeinsam bilden wir den Kern von we are ALVA. Jannike spielt Klavier und singt, Jan spielt Gitarre und singt. Vor allem aber sind wir beide seit Kindestagen leidenschaftliche Songwriter.
Sowohl im Duo, als auch mit unserer fünfköpfigen Band kreieren wir einen Sound, der irgendwo zwischen einer modernen Version der Beatles und den Kings of Convenience anzusiedeln ist.
In unserer Musik treffen gefühlvolle Singer-Songwriter Vibes auf groovigen Indie-Pop. Mit treibender Rhythm-Section, markanter Zweistimmigkeit, verspielten Keys und detailverliebten Gitarrenschichtungen blättert man durch ein farbenfrohes und abwechslungsreiches musikalisches Bilderbuch, in das man Seite für Seite, Song für Song immer tiefer eintaucht.
Alle Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% Alva zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese besonderen Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 18h.
Kategorie
SonstigesSa, 13.09.2025
Konzert in der Bergkirche Nimburg - Schumann und Mozart
Veranstalter
Freundeskreis Musik in der Bergkirche
Veranstaltungsort
Beschreibung
Schumann und Mozart
Marlene Esser, Sopran
Apollon Ensemble
Fr, 19.09.2025
Blutspendetermin
Veranstalter
Veranstaltungsort
Sa, 20.09.2025 - So, 21.09.2025
Zwiebelkuchenfest
Veranstalter
Veranstaltungsort
So, 28.09.2025 |11:00
Matinee Chor ConFusion
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Matinee am 28.9.25 um 11h: Chor ConFusion
Das sagen ConFusion selber über sich:
Wir die ConFusion sind Teil der Voice Collection Emmendingen: 18 Sänger:innen, 18 Stimmen, die wir uns 2017 zusammengewürfelt haben, weil wir einfach Lust auf MEHR hatten … und nun singen wir, worauf wir Lust haben: ob Pop, Soul-Pop, Rock, Jazz oder Gypsy-Jazz oder auch mal einen kleinen Blues … ob englisch, deutsch oder französisch – wir bieten eine bunte Vielfalt im Programm. Wir interpretieren songs wie: Skyfall (Adele), All of me (John Legend), Je veux (ZAZ), Smile (Charly Chaplin), Operator (Manhattan Transfer), Wenn du tanzt (Von wegen Lisbeth), Cello (Udo Lindenberg … und eben auch noch MEHR …
Alle Konzerte der Storchenhofstiftung sind kostenfrei zugänglich. Spenden, die im Anschluss an das Konzert geleistet werden, kommen zu 100% dem Chor zugute. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt in die Storchenhofstiftung, die diese besonderen Konzerte veranstaltet. Der Hof öffnet eine Stunde vor Konzertbeginn, also um 10h, um den Gästen eine entspannte Atmosphäre zu bieten.
Kategorie
SonstigesSa, 11.10.2025 - So, 12.10.2025
Herbstfest
Veranstalter
Veranstaltungsort
So, 12.10.2025
Konzert in der Bergkirche - Überraschungskonzert
Veranstalter
Freundeskreis Musik in der Bergkirche
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sneak Preview - Überraschungskonzert